Audio- und Videobeiträge

Zum Anhören/Ansehen der Beiträge bitte auf die Bilder zum Beitrag klicken.

Was ist interkulturelle Philosophie?

03. Oktober 2018

Anke Graneß spricht mit Univ.-Prof. Georg Stenger über interkulturelle Philosophie, deren Bedeutung für das Philosophieren der Gegenwart sowie die Herausforderungen und Schwierigkeiten interkulturellen Philosophierens. Georg Stenger ist Professor für Interkulturelle Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Wien und seit 2009 Präsident der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie (GIP). Seit 2016 ist er zudem Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Forschung (DGPF). Seit 1992 ist er an der japanischen Heidegger-Gesamtausgabe beteiligt und seit 2000 einer der Mitherausgeber dieser Ausgabe

Anke von Kügelgen: "Diesseits von Dichotomien" - Versuch einer konstruktiven Reibung

18. April 2018

Anke von Kügelgen (Universität Bern) präsentiert in ihrem Vortrag zum Thema „‚Diesseits von Dichotomien‘ – Versuch einer konstruktiven Reibung“ drei Modelle zum Verhältnis von Philosophie und Wissenschaft einerseits und Religion andererseits im islamischen Bereich: Autonomie, Harmonie, Konflikt. Anke von Kügelgen ist Professorin am Institut für Islamwissenschaft und Neuere Orientalische Philologie der Universität Bern. Der Vortrag wurde gehalten am 12. März 2018 auf der Tagung „Philosophie, Religion und Wissenschaft in der islamischen Lebenswelt“ (Institut für Philosophie, Universität Wien, organisiert von Georg Stenger, Anke Graneß und Reza Dehghani).

Sendungsgestaltung: Thomas Hübel

Ein Gespräch mit der Philosophin Krushil Watene über Maori-Philosophie

18. April 2018

Anke Graneß spricht mit Dr. Krushil Watene (Massey University Neuseeland) über Maori-Philosophie und die Bedeutung indigener Philosophien. Krushil Watene untersucht in einem Forschungsprojekt Grundkonzepte einer Maori-Philosophie (matauranga) wie mana oder mana aki und vergleicht diese sowohl mit Gerechtigkeitskonzepten aus dem „westlichen“ Diskurs als auch mit indigenen Philosophien aus Nordamerika und Afrika (ubuntu). Im Gespräch werden methodische Fragen der Annäherung an indigene Philosophien erörtert und die Bedeutung der Maori-Konzepte für eine neue Umweltethik.

Honneths Konzept der Verdinglichung. Eine kritische Lektüre. Ein Vortrag von Gerald Posselt und Sergej Seitz

07. März 2018

Im Rahmen der Tagung „Heteronomie – Entfremdung – Verdinglichung. Grundbegriffe philosophischer Sozialkritik“ (Wien, November 2016) hielten Gerald Posselt und Sergej Seitz (Wien) einen Vortrag mit dem Titel „Honneths Konzept der Verdinglichung. Eine kritische Lektüre“.

Philosophische Brocken mit Hans Schelkshorn

16. Januar 2018

Anke Graneß spricht mit Hans Schelkshorn über sein Konzept von interkultureller Philosophie und über deren Bedeutung in der aktuellen philosophischen Debatte. Hans Schelkshorn ist Professor am Institut für christliche Philosophie der Universität Wien und Präsident der Wiener Gesellschaft für interkulturelle Philosophie.
Das Interview wurde am 27. Dezember 2017 im Rahmen der Reihe "Philosophische Brocken" über "Radio Orange" gesendet.

Philosophische Brocken - Philosophie im Gespräch

Regelmäßige Sendereihe auf Radio Orange von Andrea Adelsburg, Charlotte Annerl, Madalina Diaconu, Luisa Drews, Günther Friesinger, Anke Graneß, Julia Grillmayr, Natascha Gruver, Herbert Hrachovec, Thomas Huebel, Ulrike Kadi, Katharina Lacina, Elisabeth Schäfer, Gerhard Unterthurner, David Wagner...

Philosophie in Afrika: Neue Themen und Perspektiven

1. Dezember 2017 von Anke Graneß

Die Sendung präsentiert einige Themen, die derzeit von Philosophinnen und Philosophen aus Afrika besonders intensiv diskutiert werden. Die Sendung basiert auf Mitschnitten von Vorträgen, die am 10. und 11. Juli 2017 in Wien bei einer Tagung der International Society for African Philosophy and Studies aufgenommen wurden.

Tagungswebsite: https://philosophie.univie.ac.at/interkultphil/isaps-conference-2017/

Weltweite wirtschaftliche Gerechtigkeit

23. August 2017

Anke Graneß spricht mit Herbert Hrachovec über Ihren Artikel "Is the debate on 'Global Justice' a global one? Some Considerations in View of Modern Philosophy in Africa", in: Journal of Global Ethics, Vol. 11:1 (2015), pp. 126-140. DOI: 10.1080/17449626.2015.1010014

27.-28.04.2017

Sergej Seitz interviewt Christoph Menke im Rahmen des Workshops zu seinem Buch "Kritik der Rechte", stattgefunden am 27.-28. April 2017 an der Universität Wien. Veranstalter: Lehrstuhl für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft und Institut für Rechtsphilosophie in Kooperation mit dem Institut für Philosophie und dem Critical Theories Network.

Flucht, Asyl, Menschenrechte | Philosophische Perspektiven (6)

12. November 2016 von MF

Gerald Posselt & Sergej Seitz:
Flucht und Asyl. Sozial- und sprachphilosophische Perspektiven.

 

Sarhan Dhouib (Universität Bremen): Intoleranz und Toleranz in der arabischen Moderne

21. Juli 2016 von Anne Michalek und deef

Beitrag im Rahmen der Vortragsreihe „Interkulturelle Philosophie – Theorie und Praxis“. Diese Vortragsreihe wurde von Anke Graneß konzipiert und vom Institut für Orientalistik der Universität Wien, vom Institut für christliche Philosophie der Universität Wien, von der Wiener Gesellschaft für interkulturelle Philosophie (WiGiP) und vom Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK) organisiert.

Handout zum Vortrag: http://de.slideshare.net/thomashuebel/handout-dhouib-vortragwien?qid=2bcc510d-32ce-489d-a3ed-1112bf0c7176&v=&b=&from_search=1

Jameleddine Ben Abdeljelil: Das Unbehagen an der Tradition im Islam – Bruch und Kontinuität

14. März 2016 von Thomas Huebel

Der Vortrag fand am 3.3.2016 im Rahmen der Reihe „Philosophie in der arabisch-islamischen Welt“ statt. Koordinatorin der Vortragsreihe war Anke Graneß.

Powerpoint zum Vortrag: http://de.slideshare.net/thomashuebel/jameleddine-ben-abdeljelil-das-unbehagen-an-der-tradition-im-islam

Kant, die Rassentheorie und der Rassismus

Gesendet am 26.8.2015

Franz Wimmer spricht mit Anke Graneß über die Bedeutung des Themas bei Kant und über die Diskussion, die darüber geführt wird.

Ein Interview mit Gerald Posselt und Sergej Seitz über das Buch "Kontingenz, Hegemonie, Universalität" von Judith Butler, Ernesto Laclau und Slavoj Žižek

11. August 2015 von Gerhard Unterthurner

m Rahmen eines Interviews diskutierten Gerald Posselt und Sergej Seitz über das Buch „Kontingenz, Hegemonie, Universalität. Aktuelle Dialoge zur Linken“ (Turia + Kant 2013) von Judith Butler, Ernesto Laclau und Slavoj Žižek. Gerald Posselt hat das Buch eingeleitet und herausgegeben unter Mitarbeit von Sergej Seitz. Beide haben es zusammen mit anderen ins Deutsche übersetzt.

25. November 2014

Anke Graneß spoke at UDM on the topic, "The History of Philosophy in Africa: Does it begin in Egypt?"

Reginald M.J. Oduor (Nairobi, Kenia): Identity Politics in the Twenty-first Century: A Kenyan Perspective

 

7. Februar 2014 von Thomas Hübel

Vortrag vom 5.2.2014, gehalten am IWK im Rahmen der Reihe "Interkulturelles Philosophieren: Theorie und Praxis" (Koordination: Anke Graneß).

Powerpoint zum Vortrag: http://de.slideshare.net/thomashuebel/oduor-reginald-identity-politics-in-the-21st-century-a-kenyan-perspective

[Online International Conference] A possibility of universal methodology: Descartes and Husserl

15. Oktober 2011

Die 1. internationale Online-Konfernez mit dem Titel "A possibility of universal methodology: Descartes und Husserl" fand am 15. Oktober 2011 mit Forschern aus Japan, Frankreich und Österreich statt. Beitrag von Prof. Dr. Georg Stenger ab 54:04.

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Georg Stenger

04. Mai 2011

Antrittsvorlesung im Rahmen des "dies facultatis" zum Thema "Interkulturelle Philosophie und Bildung – warum begehren?"